Fünfmal der gleiche Dialog, aus verschiedenen Adobe-Programmen (Klicken zum Vergrößern). Wer findet alle Fehler und Unterschiede?
- Keiner ist als „Sheet“ ausgeführt, wie Apple es vorsieht. Sie bleiben also nicht am Dokument.
- Alle haben verschiedene Größen.
- Mal ist der Text mit dem linken Button ausgerichtet, mal nicht.
- Überhaupt, die Abstände innerhalb der Dialoge.
- Zwei Dialoge haben keinen Fenstertitel (die beiden CS5-Versionen), drei haben einen. Darunter die beiden Dialoge der Preview-Versionen, also von neuen Programmen. Aber alle drei Titel sind verschieden.
- Der Muse-Dialog (Muse ist das einzige AIR-Programm) enthält auch die „Ampel“ mit dem roten Knopf zum Schließen.
- Die Icons sind mal groß, mal klein. Es sind entweder nur das Programm-Icon, nur das Warndreieck, oder beides. Nicht mal bei den beiden CS5-Programmen sind sie gleich.
- Bei den deutschen Dialogen heißt es mal „Sichern“, mal „Speichern“. Auch das ist bei den CS5-Programmen unterschiedlich.
- Edge benutzt nicht nur „No“ und „Yes“ statt „Don’t Save“ und „Save“, es vertauscht auch noch „Cancel“ und „No“ und stellt den destruktiven Button gleich neben den sicheren.
- Im Muse-Dialog malt Adobe eigene Buttons.
- Der Text ist mal fett und mal nicht. Immerhin ist das bei den CS5-Programmen gleich.
- Dafür sind die Texte bei beiden CS5-Programmen unterschiedlich.
Anscheinend wird bei Adobe sogar so ein Standarddialog jedesmal neu erfunden. Das Schlimme daran sind nicht allein die Unterschiede (die Apple-HIG sind tot, oder nicht?), sondern die unnütze Arbeit, die die Entwickler jedesmal neu hineinstecken, und die Unsicherheit, die der Nutzer deswegen hat.
Schreibe einen Kommentar