Babylon Adobe, 2021
Montag, den 28. Juni 2021Eine weiterer Blick auf den Stand der Interface-Konsistenz bei Adobe – am Beispiel von Sichern-Dialogen.
Eine weiterer Blick auf den Stand der Interface-Konsistenz bei Adobe – am Beispiel von Sichern-Dialogen.
Beim Musikworkshop der 17 Hippies durfte ich unter seiner Leitung spielen (naja, begeistert dilettieren). Jetzt freue ich mich darauf, ihn zusammen mit dem zweiten Teil des Lüül-Duos, Kerstin Kaernbach, Anfang April zum Wohnzimmerkonzert einzuladen. Zum Vorfreuen und für alle, die Lüül noch nicht kennen, hier ein paar Infos: Als Banjospieler der 17 Hippies, aber nicht nur […]
Adobe, wie sieht es aus? Zweimal habe ich hier darüber geklagt, wie uneinheitlich ihr ein einfaches Interface-Element wie den Sichern-Dialog in euren Apps gestaltet. Bei letzten Nachschauen sahen keine zwei Dialoge gleich aus – und ich habe mich gefragt, wie man es anders als mit Absicht erklären kann, dass ihr als Designexperten, als die ihr […]
Meinen ersten Mac habe ich im Computerlabor der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig gesehen und dann auch benutzt. Es war ungefähr 1989, die Macs hatten keine Festplatte und mussten von der Systemdiskette gestartet werden, die in der Mitte des Raumes in einer Pappschachtel lag. Die Schriftsetzer, die bei uns auch lehrten, verachteten die Kisten. […]
Nebelwiese, ursprünglich hochgeladen von Rainer Pleyer Nebel steigt am Abend eines Altweibersommertages aus den Feldern bei Kleinzerlang, Brandenburg.
Italien 2011, ein Album auf Flickr. Eindrücke von einer Wanderung im September in den piemontesischen Alpen.
Es gibt schon lustige Zufälle. Prolog: Vor Jahren habe ich im Urlaub in Dänemark ein Konzert in Odense besucht, um David Eugene Edwards spielen zu sehen. Edwards war einer der Musiker von 16 Horsepower gewesen (großartige, besessene Musik), und nun war er solo unterwegs. Er bestritt das Konzert aber nicht allein, sondern als einer von […]
P050111PS-0210, ursprünglich hochgeladen von The White House Über den RSS-Feed des Stern bin ich heute auf diese Nachricht gestoßen: »Interaktives Foto: Die inszenierte Todesnacht« Im Anrisstext steht: »Präsident am Katzentisch, Militärs im Zentrum, Außenministerin entsetzt: Auf dem Foto der Todesnacht hinterlassen die USA nichts dem Zufall. Unser Partner FTD.de erklärt das Bild.« Die Headline […]
Der Drache und die Prinzessin, ursprünglich hochgeladen von Rainer Pleyer Man vergisst heute zu leicht, was für grausliche Geschöpfe Drachen gewesen sind.
So kann’s kommen. Nachdem ich mit unsicheren Erwartungen mit dem Twittern anfing, liegt das Blog mehr oder weniger brach. Tatsächlich ist Twitter zu einem sehr lebendigen Austauschmedium geworden. Aktuell, persönlich, kurzweilig. Und einen Tweet abzusetzen ist sehr viel niedrigschwelliger als einen Blogartikel zu schreiben. Das Blog ist aber nicht tot – mit der Zeit muss […]